Rückblick – Mitgliederversammlung 2018
Nach der musikalischen Eröffnung durch die Jugend- und Musikkapelle begrüßte der erste Vorsitzende Joachim Trapp 122 Anwesende, unseren Ortsvorsteher Georg Mack, unseren Ehrendirigenten Hans-Peter Hirling, die Ehrenmitglieder Gerda Gerber, Erich Stöferle und Gebhard Knittel sowie unseren Vorstandskollegen vom Sportverein Ringingen Reiner Bertsch und von den weiteren ortsansässigen Vereinen Reinhold Muth und Franz Daiber. Die Presse war durch Frau Sommer von der Schwäbischen Zeitung und von Herrn Glogger von der Südwestpresse vertreten.
Die Versammlung erhob sich zum Gedenken an die im Jahr 2017 verstorbenen Vereinsmitglieder. Im Jahr 2017 verstarben: Josef Füller, Manfred Settele und im Januar diesen Jahres Josef Schwarz. Ihnen zu Ehren spielte die Jugend- und Musikkapelle das Lied „Ich hatt einen Kameraden“.
Joachim Trapp berichtete über das vergangene Jahr und über die aktuellen Vorbereitungen auf unser Jahreskonzert am 10. März 2018. Er berichtete auch über unsere vergangenen Veranstaltungen, die weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt sind. Gelobt wurde wieder die gute Zusammenarbeit mit dem Sportverein beim 41. Ringinger Herbstfest.
Die Neuanschaffung der Uniformen kann nun endlich realisiert werden, den Zuschlag hierbei erhielt die Firma Negele aus Tübingen. Ziel ist es, dass die neuen Westen und Jacken schon dieses Jahr beim Kreismusikfest in Kirchen präsentiert werden können.
Nicht nur das Kreismusikfest sondern weitere Auftritte wie beim Stadelfest in Einsingen und beim Parkfest in Oberdischingen stehen dieses Jahr an. Auch ein Ausflug für die aktive Kapelle soll im Jahr 2018 stattfinden. Des Weiteren wird derzeit überlegt, ein Doppelkonzert mit unseren Musikfreunden aus Ringingen Hohenzollern im Jahr 2019 auszurichten.
„Jugend ist Zukunft“, so war das Motto für den heutigen Abend
Schriftführerin Sandra Unsöld gab einen Überblick über die wichtigsten Themen der vergangenen Ausschusssitzungen und den Aktivitäten im Verein.
Steffen Harter berichtete über die verschiedenen Einnahmen und Ausgaben des Vereins, wobei er die Mithilfe unserer Jugend an unseren Veranstaltungen besonders lobte. Er sieht weiterhin positiv in die Zukunft. Der Kassenprüfer Ernst Hirschle verfasste einen Bericht, der von Reiner Höcker vorgetragen wurde. In diesem berichtete er gekonnt, dass die Kasse in den Händen von Steffen Harter in sicheren Händen ist.
Daniel Höcker berichtete über die Aktivitäten der Jugend im vergangenen Jahr. Neben Auftritten der Jugend beim Jahreskonzert, auf dem Bacher Gartenfest, dem Sommer Open Air auf dem Schulhof in Ringingen oder auch auf dem Herbstfest. Dieses Jahr konnte der Ausflug zum Kanufahren auf der Donau stattfinden. Im August legte Celina Schelkle das Leistungsabzeichen in Silber beim Blasmusikkreisverband ab. In unserem Musikerheim legten im Herbst Emma Bernklau, Dominik und Markus Braunsteffer, Jule Braunsteffer, Lukas Dittmar, Laura Stöferle, Isabel Guter, Jana Livaja, Alexandra Patan und Jana Sax das Leistungsabzeichen in Bronze ab. Das Abzeichen und der Leistungsnachweis wurden anschließend von Daniel Höcker und Sara Frank überreicht. Derzeit befinden sich 13 Kinder in der Blockflötenausbildung und 51 im Einzelunterricht. Für den guten Probebesuch in der Jugendkapelle wurden Laura Stöferle, Sofia Mack, Franziska Braunsteffer, Jasmin Stöferle, Vanessa Held, Nadine Schelkle, Jana Sax und Lukas Dittmar mit einem kleinen Geschenk belohnt. Zum Abschluss gab Daniel Höcker noch einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2018. Das Sommer Open Air auf dem Schulhof soll wiederholt werden, als Einstieg in die Musik soll als weiteres Angebot eine Rhythmusgruppe gegründet werden.
Matthias Hirling berichtete über die Auftritte und musikalischen Veranstaltungen im Jahr 2017. Insgesamt bewältigte die Kapelle 24 Auftritte. Auch die Unterhaltungsmappe wurde mit 20 neuen Stücken überarbeitet, um damit auch die Jugendlichen anzusprechen. Auch bei der aktiven Kapelle wurden die besten Probebesucher mit einem Essensgutschein belohnt. Dies waren: Ulrika und Hans-Peter Hirling, Helmut Schaible, Sandra Unsöld, Heike Schanbacher, Corinna Stöferle, Nicole Schaible, Karin Settele und Daniel Patan. Matthias Hirling bedankte sich bei allen Musikanten die im Jahr 2017 wieder eine hervorragende Leistung abgeliefert hatten.
Ehrungen
- Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Rudolf Trapp geehrt.
- Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Werner Angerer und Jürgen Geißler geehrt.
- Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Georg Brandner, Gerda Gerber, Gudrun Knittel und Reinhold Muth geehrt.
- Für 80-jährige Mitgliedschaft wurde Stefan Knittel geehrt.
Ihnen zu Ehren spielte die Jugendkapelle einige Musikstücke.
Wahlen
Für zwei weitere Jahre im Amt wurde der erste Vorsitzende Joachim Trapp und der Jugendleiter Daniel Höcker bestätigt. Die Schriftführerin Sandra Unsöld hörte nach 5 Jahren auf. Joachim Trapp bedankte sich recht herzlich bei ihr und übergab ein kleines Präsent. Von der Versammlung wurde Daniel Patan einstimmig für zwei Jahre als Schriftführer gewählt. Bei den fördernden Beisitzern wurde Christina Häuptle, Johannes Braun und Bruno Held wieder gewählt. Wilfried Buchele hörte nach sechs Jahren im Amt auf. Joachim Trapp bedankte sich mit einem kleinen Geschenk ganz herzlich bei ihm für seine Arbeit als Ausschussmitglied. Von der Versammlung wurde als Nachfolger Christian Thiele einstimmig gewählt. Bei den aktiven Beisitzern wurden in der vorangegangenen Musikprobe Berthold und Philipp Stöferle, Florian Buchele und Karl Holzmann von den aktiven Musikern im Amt bestätigt.
Kassenprüfer Dieter Berger schied nach 24 Jahren vorzeitig aus seinem Amt aus. Matthias Geiger wurde als Nachfolger einstimmig von der Versammlung für 2 Jahre gewählt. Dieter Berger konnte aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen, sein Präsent wurde ihm persönlich überreicht.
Unser aktueller Mitgliederstand beträgt 274 fördernde Mitglieder, 9 Ehrenmitglieder und insgesamt 149 aktive Musiker/innen.
Joachim Trapp bedankte sich für die Aufmerksamkeit und das entgegengebrachte Vertrauen und beendete die Mitgliederversammlung.
Termine 2018
- Jahreskonzert, 10. März
- Pfannkuchenfest, 7. und 8. April
- Ringinger Herbstfest, 7.-10. September
- Besenwirtschaft, 3.-4. November