Jahresrückblick 2017

Veröffentlicht von Musikverein Ringingen am

source: https://pixabay.com/de/weihnachten-musik-papier-dekoration-1916481/

Weihnachten ist nicht nur eine besinnliche Zeit in der wir über die Geschichte nachdenken, sondern auch über all die Menschen, die uns besonders nahe standen, oder von denen wir etwas lernen konnten.

An Weihnachten einfach mal all jenen Danke sagen, die uns begleitet und unterstützt haben, ist ein besonderes Weihnachtsgeschenk.
(© Monika Minder)

Liebe Freunde und Gönner des Musikverein Ringingen,
hinter uns liegt ein ereignisreiches Vereinsjahr. Anfang März starteten wir nach intensiver Probearbeit in unser Jahreskonzert. Vor ausverkaufter Halle durften wir unserem Publikum ein abwechslungsreiches Programm zu Gehör bringen. Unsere Freunde vom Musikverein Ringingen Hohenzollern durften wir Ende März in unserem Musikerheim zu einem Probenwochenende begrüßen. Auch die Kameradschaft „ganz unter Ringingern“ kam ebenfalls nicht so kurz. Das Wochenende war ein voller Erfolg für beide Vereine und so wird es in den nächsten Jahren sicherlich einen Gegenbesuch von uns in Ringingen Hohenzollern geben. Anfang April hieß es wiederum volle Konzentration, dieses Mal nicht an Instrumenten und Schlagwerk, sondern an Pfannen und Tabletts. Unser weit über die Ortsgrenzen hinaus bekanntes Pfannkuchenfest lockte wieder viele Gäste in das frühlingshaft dekorierte Musikerheim. Das Fest war auch für uns Musiker eine willkommene Abwechslung von den Proben, die für unser Wertungsspiel in der Höchststufe beim Kreismusikfest in Schmiechen anstanden. Nicht nur für die Musiker eine nervenaufreibende Situation, sondern auch für unseren Dirigenten Matthias Hirling, der sich zum ersten Mal als Dirigent in der Höchststufe unter Beweis stellte. Nach dem wunderschönen Festumzug durch Schmiechen mussten wir nicht mehr lange auf unser Ergebnis warten. Die Anspannung verwandelte sich innerhalb kürzester Zeit in pure Freunde, nachdem wir die Worte „Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ vernehmen konnten. Die Party fand nun kein Halten mehr und so wurde bis in den späten Abend, auch dank dem netten Empfang in der Dorfmitte, gefeiert. Auch unsere Auftritte bei anderen Vereinen kam dieses Jahr nicht zu kurz und so waren wir zum ersten Mal auf dem Lohnestaufest in Westerstetten zu Gast. Dort durften wir die Festgäste am Samstagabend musikalisch unterhalten. Ein weiteres, großes Highlight in unserem Kalender ist sicherlich das Ringinger Herbstfest. Dieses Jahr wurde unser Festzelt in einen Discoclub verwandelt und so hieß es am Freitagabend erstmals „One Night Clubbing“. Nicht nur unser Lokalmatador DJ Philhouse, sondern auch die DJ’s Olde und Alfred Newman von Big FM heizten unserem Club richtig ein. Auch der Bunte Abend am Samstag war wieder sehr gut besucht, welcher mit Programmpunkten von beiden Vereinen gestaltet wurde. Der Sonntag begann klassisch mit einem Zeltgottesdienst. Nach einigen Jahren war zum Frühschoppen wieder der Musikverein Dächingen zu Gast und brachte schon zur Mittagszeit gute Stimmung in das Zelt. Nachmittags verwandelte sich der Sportplatz wieder in eine Kuhweide. Gespannt verfolgten die Zuschauer im Zelt und am Rand des Sportplatzes unser Kuhfladenroulette. Die Spende dieses Jahr ging an den Förderkreis für pflegebedürftige Kinder Ulm e.V. Inzwischen schon zur Tradition geworden, brachten die Schönis die Stimmung im Zelt zum Kochen. Der Montag begann nachmittags mit dem Kinderfest und klang abends stimmungsvoll mit dem Vereins- und Firmenabend aus. Das letzte Highlight im Jahr war unsere Besenwirtschaft im November. Hier konnten unsere Gäste das Jahr langsam mit herzhaften Speisen und dem ein oder andern Gläschen Wein ausklingen lassen.

Der Musikverein Ringingen möchte sich bei allen Gönnern sowie Helfern und Besuchern unserer Veranstaltungen bedanken. Wir wünschen Ihnen ruhige, besinnliche Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2018!

Ihr Musikverein Ringingen

Kategorien: Allgemein