In Ringingen fliegen die Fladen hoch
Musikverein serviert 14 verschiedene Sorten und dazu etliche andere Gerichte
Ringingen / sz Wer sich am Wochenende etwas besonders Feines gönnen wollte, saß am Samstag und am Sonntag im Ringinger Musikerheim richtig. Bereits zum siebten Mal haben die Musiker die Instrumente gegen Pfannen eingetauscht, um vielen Gästen ein reichhaltiges Angebot an verschiedensten Pfannkuchen-Gerichten anbieten zu können. Unter vierzehn verschiedenen Fladenzubereitungen fanden sich auf der Speisekarte als neue Kreationen Pfannkuchen auf schwäbische und auf italienische Art. Sie gehörten zu den acht Angeboten unter der Rubrik „herzhaft & pikant“. Unter „süß & sinnlich“ fanden sich sechs vermutlich von Kindern besonders geschätzte Sorten. Aber auch in Flädlesuppe und Brätstrudelsuppe waren Pfannkuchen verarbeitet.
Für die Qualität der Teigmischung zeichnete Matthias Hirling im Küchenzelt verantwortlich. Sascha Schikotanz schlug dazu die Eier ein. 900 davon hatte der Musikverein für 2500 Pfannkuchen bereitgestellt und 60 Kilogramm Dinkelmehl.
Den Pfannkuchensynchrondrehwurf hatten dieses Jahr besonders Florian Buchele, Thomas Felk und Daniel Patan heraus. Kein einziger Fladen ging zu Boden.
Etliche Musikerinnen bereiteten zu, was in die Pfannkuchen gewickelt wurde und ihnen den besonderen Geschmack verlieh. Das reichte von Linsen über Gyros, Käse, Schinken, Speck und Blattsalat bis zu Leberwurst. Zum Pfannkuchen konnte man sich auch einen gemischten Salat bestellen. Die süßen Pfannkuchen gab es mit Banane, Vanilleeis, Nutella, Apfelmus, Erdbeermarmelade oder einfach Zimt und Zucker. Dem größeren Hunger war mit Schnitzel und Pommes frites gedient.
Erschienen: 12.04.2015, Schwäbische Zeitung
Autor: Kurt Efinger
Foto(s): Kurt Efinger